Manchmal werden wir gefragt, wie man Kunstrasen auf Beton verlegt. Wir werden diese Zweifel ausräumen. Naturrasen verliert zunehmend an Boden gegenüber Kunstrasen, da sich letzterer als eine viel praktischere Alternative für diejenigen erweist, die nicht genügend Zeit haben, um die hohen Wartungsanforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus hat letzterer einen großen Vorteil: Das Verlegen von Kunstrasen auf Betonboden ist einfach und erfordert keine komplizierten Vorbereitungen, wie es beispielsweise beim Verlegen von Kunstrasen auf Naturboden der Fall wäre.
Montageschritte für die Installation von Kunstrasen auf Beton
Im Folgenden wird auf einfache Weise eine kleine Liste von Anweisungen erläutert, die zweifellos zeigen wird, dass das Verlegen von Kunstrasen recht einfach ist:
- Ausrollen der Rollen: Dabei wird der Kunstrasen auf dem Boden ausgerollt, wobei darauf zu achten ist, dass keine Freiräume zwischen ihnen entstehen und keine unerwünschten Gegenstände abgedeckt werden, die den Rasen schwer beschädigen könnten, wie z. B. ein Stein oder ein Holzstück.
- Formen des Rasens: um Unvollkommenheiten zu beseitigen, die durch die Konfiguration der zu bedeckenden Oberfläche entstehen können. Einige Beispiele sind unkonventionelle Abmessungen, unbewegliche Gegenstände (wie eine Bank) und kleine Unebenheiten. Um diesen Schritt durchzuführen, empfiehlt es sich, die zu entfernenden Bereiche mit einem Stift zu markieren und dann ein Cuttermesser zu verwenden.
- Befestigung des Rasens: Bei diesem Schritt zur Installation von Kunstrasen wird normalerweise ein einfacher Klebstoff oder ein doppelseitiges Klebeband verwendet, da ein Großteil der Befestigung von der mechanischen Verbindung zwischen den Rasenrollen abhängt. Das bedeutet, dass ein Großteil der Arbeit bereits erledigt ist, wenn sie perfekt zusammenpassen.
- Füllen des Rasens: Obwohl dies kein obligatorischer Schritt ist, empfehlen viele Leute, zwischen 2 und 5 Kilogramm Quarzsand pro m² Rasenfläche zu verteilen, da sie versichern, dass dadurch eine bessere Anpassung an den Beton erreicht wird und gleichzeitig eine natürlichere Reaktion der Fasern auf die Schritte erzielt wird. Ebenso verlängert diese Technik die Lebensdauer des Kunstrasens, indem sie die Feuchtigkeit reduziert und die Temperatur reguliert.
Das ist alles, es reicht aus, diese grundlegenden Empfehlungen zu befolgen, um Kunstrasen auf dem Boden zu verlegen und so hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die jeden Raum in einen hochwertigen Garten verwandeln. Und das Beste daran ist, dass man nicht auf teure Technologien oder die Beauftragung von qualifiziertem Personal zurückgreifen muss.