Mit dem Beginn des neuen Jahres denken viele Menschen darüber nach, dass der Frühling immer näher rückt und damit die Zeit, ihre Gärten auf Vordermann zu bringen. Und genau in diesem Moment ziehen viele Nutzer die Verwendung von Rasen zur Dekoration ihres Gartens in Betracht, und damit stellt sich die Frage: Naturrasen oder Kunstrasen? Dieser Artikel soll diese Frage beantworten, indem er die Vorzüge des Kunstrasens aufzeigt, die in vielen Fällen unbekannt sind, und dem Kunden so bei der Entscheidung hilft.
Beginnend mit dem Anfang, müsste man über die Vorbereitung des Geländes sprechen. Die natürliche Option würde eine Vorbereitung des Bodens beinhalten, in dem der Rasen gepflanzt werden soll, sowohl im Hinblick auf seine Fruchtbarkeit als auch auf die Reinigung von Unkraut, das in Zukunft unseren Naturrasen verunreinigen könnte. Nach Abschluss dieser Arbeit müsste der Rasen gepflanzt werden, in vielen Fällen gemischt mit Gras, damit er mehr Körper bekommt, und häufig bewässert werden, um mit einem wichtigen Warten zu enden, bis man den gewünschten Rasen sieht.
Bei der künstlichen Variante geht alles viel schneller und einfacher. Die Fachleute von Gardenstore installieren in wenigen Tagen jedes der verschiedenen Modelle und Farbtöne, je nach den Bedürfnissen des Kunden. Und immer angepasst an das vom Benutzer gewünschte Design. So ist es möglich, dass ein kalter Terrazzo- oder Fliesenboden in wenigen Tagen in einen wunderschönen Garten mit einem Rasen von großer Haltbarkeit verwandelt wird.
Aber wo der Kunstrasen wirklich einen Vorteil hat, ist bei der Wartung. Auch wenn die Installation etwas teurer sein mag als bei der natürlichen Variante, ist die Wartung viel günstiger. Ein Naturrasen benötigt viel Wasser, vor allem in den Sommermonaten, ist ein Ort der Nistplatz für Insekten und verliert seine Farbe durch Verbrennungen, die durch übermäßige Hitze oder Kälte verursacht werden. Nicht zu vergessen das Unkraut und die Schädlinge. Seine künstliche Variante bleibt gegenüber all diesen Unannehmlichkeiten unverändert, mit der damit verbundenen Einsparung. Beim Wasser zum Beispiel beträgt die Einsparung bis zu 90 %, da es nur einmal im Monat notwendig ist, ihn zu bewässern, um ihn von Verunreinigungen zu befreien. Der Kunstrasen muss möglicherweise gebürstet werden, damit er an stark frequentierten Stellen seine Form wiedererlangt, was seine Haltbarkeit unter perfekten Bedingungen noch weiter erhöht. Ansonsten kann man eine Landschaft genießen, die das ganze Jahr über grün bleibt, ohne sich um Verbrennungen, Schädlinge oder Schnitte kümmern zu müssen.