Kunstrasen: Eine perfekte Lösung gegen die Dürre

kunstrasen perfekt fuer die duerre

Wir leiden unter einer schweren Dürre, die den Wasserverbrauch auf allen Ebenen beeinträchtigt. Der Mangel an Niederschlägen und die hohen Temperaturen haben die Reserven in Stauseen und Grundwasserleitern reduziert und die Einführung restriktiver Sparmaßnahmen seit dem Ende des letzten Sommers erzwungen, die je nach den verschiedenen autonomen Gemeinschaften variieren: https://www.rtve.es/noticias/20220803/sequia-obliga-restringir-consumo-agua/2393971.shtml

Wassersparmaßnahmen gegen die Dürre

Zu den getroffenen Maßnahmen gehören das Verbot der Verwendung von Trinkwasser zur Bewässerung und Reinigung von Straßen, Plätzen und öffentlichen oder privaten Geländen, Grünflächen und Gärten sowie das Befüllen von Schwimmbädern (mit Ausnahme derjenigen, die über Reinigungs- und Umwälzsysteme verfügen).

Infolgedessen haben viele Eigentümergemeinschaften, öffentliche Einrichtungen und Rathäuser darüber nachgedacht, wie sie ihre Gärten und Parks das ganze Jahr über grün halten und gleichzeitig die getroffenen Maßnahmen einhalten und den Wasserverbrauch senken können.

Wasserverbrauch: Kunstrasen vs. Naturrasen

Die Installation von Kunstrasen in Gärten und Parks ist genau eine perfekte Lösung um beide Ziele zu erreichen: Grün halten die Grünflächen das ganze Jahr über und drastisch reduzieren den Wasserverbrauch.

Der Naturrasen benötigt große Mengen an Wasser für seine Pflege, insbesondere im Frühjahr und Sommer, zu Zeiten, in denen die Temperaturen stark ansteigen und die Wahrscheinlichkeit von Regenfällen abnimmt. Darüber hinaus kann die Versickerung von Düngemitteln und Pestiziden, die für seine Pflege verwendet werden, in die unterirdischen Grundwasserleiter gelangen und die Gesundheit des Wassers beeinträchtigen.

Kunstrasen hingegen benötigt keine Bewässerung und kaum Pflege. Es ist eine praktische, ästhetische und nachhaltige Lösung, um Grünflächen in optimalem Zustand zu halten, ohne viel Wasser zu verbrauchen.

Im Falle eines 50 m2 großen Gartens kann die jährliche Einsparung bis zu mehr als 90.000 Liter Wasser betragen, eine nicht zu vernachlässigende Menge in der gegenwärtigen Dürreperiode, in der wir leben.

Zusätzliche Vorteile von Kunstrasen

Neben der Wassersparung hat die Installation von Kunstrasen auch weitere Vorteile:

  • Zum Beispiel ist er widerstandsfähiger gegen Verschleiß und Witterungseinflüsse, was bedeutet, dass er nicht so oft ersetzt werden muss wie Naturrasen.
  • Er ist auch leichter zu reinigen und zu pflegen, was die Wartungskosten minimiert. Er muss auch nicht regelmäßig geschnitten werden.
  • Es ist eine sicherere Option für Haustiere und Kinder. Im Gegensatz zu Naturrasen benötigt Kunstrasen keine Pestizide, was das Risiko der Exposition gegenüber schädlichen Chemikalien reduziert. Außerdem hat Kunstrasen kein hohes Gras, was das Auftreten von Insekten und Nagetieren verhindert, sowie die Krankheiten, die sie übertragen.
  • Seine Haltbarkeit. Naturrasen erfordert eine ständige Pflege und kann sich mit der Zeit abnutzen und erodieren. Im Gegenteil, Kunstrasen ist so konzipiert, dass er viele Jahre hält und sich nicht so leicht abnutzt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dürre eine ernste Besorgnis ist, die die Einführung von strengen Wassersparmaßnahmen erfordert. Die Installation von Kunstrasen in Gärten, Parks oder Gemeinschaftsbereichen von Eigentümergemeinschaften, öffentlichen Einrichtungen und Rathäusern ist eine perfekte und nachhaltige Option, die immer beliebter wird, um zur Reduzierung des Wasserverbrauchs beizutragen und gleichzeitig zu jeder Jahreszeit grün zu bleiben. Darüber hinaus bietet er weitere Vorteile wie Haltbarkeit und einfache Wartung.

Diesen Artikel teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp
Llamar por teléfono Contactar
WhatsApp

Wir rufen dich an

DATENSCHUTZ:
Gemäß den Datenschutzbestimmungen stellen wir Ihnen folgende Informationen zur Verarbeitung zur Verfügung: Verantwortlicher: GARDENSTORE, S.L. Zwecke der Verarbeitung: Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung und Zusendung von Mitteilungen über Produkte oder Dienstleistungen. Rechte, die Sie haben: Zugang, Berichtigung, Übertragbarkeit, Löschung, Einschränkung und Widerspruch.
Weitere Informationen zur Verarbeitung: Weitere Informationen zur Verarbeitung in der Datenschutzrichtlinie