Natürliche Grünflächen können in manchen Fällen aufgrund ihrer Kosten und ihres Pflegeaufwands unerschwinglich sein. Die ideale Alternative ist Kunstrasen. Als Spezialisten auf diesem Gebiet verfügen wir über verschiedene Arten und Größen von Rollen, damit Sie einen Garten nach Ihren Wünschen gestalten können. Darüber hinaus beraten wir Sie nicht nur, wie Sie es richtig machen, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie es installieren.
1. Vorbereitung des Bereichs
Sobald Sie den Kunstrasen gekauft haben, ist der nächste Schritt die Vorbereitung des Untergrunds. Dabei ist zu berücksichtigen, ob es sich um Erd- oder Zementboden handelt. Jeder Fall ist anders, wie wir im Folgenden erläutern:
- Auf harten Oberflächen wie Fliesen oder Beton ist es lediglich erforderlich, den Bereich zu reinigen, damit keine Unebenheiten vorhanden sind.
- Auf Erdreich müssen Pflanzenreste entfernt, ein Herbizid ausgebracht und ein Drainagesystem mit Kies und Sand angelegt werden. Berücksichtigen Sie die Wasserableitung, um sie zu ebnen und anschließend zu verdichten.
2. Unkrautschutzschicht
Sobald der Boden vorbereitet ist, erfordert diese Option die Einbringung eines Geotextilgewebes, was keinen großen Schwierigkeitsgrad darstellt. Es genügt, die Streifen mit einem Abstand von ca. 5 cm und übereinander auf der gesamten Oberfläche zu montieren. Sie können sie mit Metallklammern befestigen.
3. Verlegung des Kunstrasens
In diesem Schritt sollte die Organisation im Vordergrund stehen, was bedeutet, dass ein kleiner Plan mit den entsprechenden Maßen vorhanden ist. Dies geschieht als Strategie, um das Material effizient zu nutzen, es so zu platzieren, wie wir es wollen, und mögliche Rückschläge zu vermeiden.
Die Rollen müssen in der gleichen Richtung des Rasens verlegt werden. Wenn er ausgelegt ist, werden die Schnitte des Umfangs und der Hindernisse im Bereich (Bäume, Pfosten usw.) vorgenommen. Die Anpassungen erfolgen später und können über den bereits installierten Drainagen platziert werden.
4. Verkleben der Teile
Heben Sie für dieses Verfahren die Fugen um ca. 30 cm an und platzieren Sie dann die Verbindungsbänder, die eine ungefähre Länge der Rasenstücke haben. Entfernen Sie den Teil, der den Klebstoff bedeckt, verbinden Sie die Fugen vorsichtig, damit sie passen, und nehmen Sie dann die entsprechenden Anpassungen vor.
5. Professionelles Finish
Der letzte Schritt besteht darin, den Rasen mit einer Füllung zu versehen, die Oberfläche zu bürsten und die Materialien zu bewässern, damit sie sich setzen. Obwohl der Quarzsand (5 kg/m2) nicht obligatorisch ist, hat er gewisse Vorteile. Ebenso erfolgt das Bürsten mit einer Maschine oder einer Metallbürste gegen den Strich.
Die Installation von Kunstrasen ist eine Aufgabe, die mit etwas Engagement bewältigt werden kann. Wenn Sie es selbst machen möchten, beraten wir Sie jederzeit. Selbstverständlich können wir es auch für Sie tun und auf die Erfahrung unseres Personals zählen.